Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Geschäftsbedingungen für Endkunden

Aktualisiert: 20.10.2024

Inhalt:

Artikel 1 – Allgemeines

Artikel 2 – Zustandekommen des Vertrages

Artikel 3 – Preise/Kosten, Zahlungsweise, Fälligkeit

Artikel 4 – Gefahrübergang

Artikel 5 – Lieferung

Artikel 6 – Kundendienst

Artikel 7 – Eigentumsvorbehalt

Artikel 8 – Gesetzliches Widerrufsrecht

Artikel 9 – Gewährleistung

Artikel 10 – Beschwerdeverfahren

Artikel 11 – Schlussbestimmungen

Artikel 12 – Rabattcode

 

Artikel 1 – Allgemeines

1.1 Anbieter

www.eshopink.de ist ein Service der Firma Shopink s.r.o., Bělehradská 858/23, 120 00 Praha, Tschechische Republik

1.2 Geltung der AGB

Alle Geschäftsbeziehungen, welche zwischen Shopink s.r.o. und deren Kunden entstehen, werden auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung geführt, soweit keine individuellen Vertragsabsprachen getroffen sind. Individuelle Vertragsabsprachen gehen diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor.

1.3 Kunde / Verbraucher und Unternehmer

Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist sowohl der Verbraucher als auch der Unternehmer, soweit etwas anderes nicht bestimmt ist. Gemäß § 13 Bürgerliches Gesetzbuch ist Verbraucher jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Gemäß § 14 Bürgerliches Gesetzbuch ist Unternehmer eine natürliche Person oder juristische Person (z.B. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aktiengesellschaft) oder eine rechtsfähige Personengesellschaft (z.B. Kommanditgesellschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts, offene Handelsgesellschaft), die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Soweit von der Person des „Kunden“ in männlicher Form die Rede ist, ist hiermit auch die weibliche Kundin gemeint.

Artikel 2 – Zustandekommen des Vertrages

2.1 Angebot

Die Einstellung der Ware im Onlineshop von Shopink s.r.o. stellt kein Angebot im Sinne von § 145 Bürgerliches Gesetzbuch an jedermann dar. Die Wareneinstellung ist lediglich als eine an den Kunden gerichtete Einladung von Shopink s.r.o. zu verstehen, ein Kaufangebot an Shopink s.r.o. zu richten. Der Kunde gibt ein Kaufangebot gegenüber Shopink s.r.o. ab, indem er die angezeigte Ware bei Shopink s.r.o. bestellt. Damit erklärt der Kunde verbindlich, die jeweilige Ware erwerben zu wollen. 

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ / „zahlungspflichtig bestellen“ geben

Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch automatisierte E-Mail. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen. 

An dieses Kaufangebot ist der Kunde gebunden, sobald es in den Empfangsbereich von www.kaufup.de. gelangt ist, in der Regel durch Passieren der elektronischen Schnittstelle des die Bestellung entgegennehmenden Servers. 

Eine nachträgliche Stornierung der Bestellung hebt das Angebot nicht auf, soweit der Kunde nicht darlegen kann, dass es sich um einen erklärungserheblichen Irrtum handelt. Das Widerrufsrecht des Kunden bleibt hiervon unberührt.

2.2 Annahme

Der Kunde ist an sein Kaufangebot 7 Werktage lang gebunden. Der Zugang der Bestellung wird von www.kaufup.de. unverzüglich auf elektronischem Wege, per E-Mail, bestätigt. Die Zugangsbestätigung selbst stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar, soweit dies von Shopink s.r.o. nicht ausdrücklich anders erklärt wird. 

Shopink s.r.o. kann das Angebot des Kunden innerhalb von 7 Werktagen nach Eingang annehmen. Die Annahme kann sowohl per E-Mail oder Briefpost erfolgen - wobei die Annahme zusammen mit der Zugangsbestätigung per E-Mail oder aber separat erklärt werden kann - als auch durch Auslieferung der Ware an den Kunden.  

Ist als Zahlungsweise „Nachnahme“ vereinbart, gilt Folgendes: Wird dem Kunden innerhalb einer Frist von 7 Werktagen nach Eingang seiner Bestellung bei Shopink s.r.o. weder seine Bestellung bestätigt noch die Ware ausgeliefert, gilt das Angebot des Kunden als abgelehnt.

2.3 Vertragsvorbehalt

Der Vertragsschluss steht unter dem Vorbehalt, dass Shopink s.r.o. – soweit die Ware nicht lagervorrätig ist – durch den jeweiligen Zulieferer rechtzeitig und korrekt nach Art und Menge beliefert wird. Dieser Vorbehalt gilt nur dann, wenn Shopink s.r.o. das etwaige Ausbleiben der Lieferung nicht zu vertreten hat, insbesondere rechtzeitig ein sog. kongruentes Deckungsgeschäft zur Erfüllung der

Vertragspflichten abgeschlossen hat. Ist die Ware nicht verfügbar, wird der Kunde von Shopink s.r.o. über diesen Umstand unverzüglich informiert. Hat der Kunde den Kaufpreis und Nebenkosten (z.B. Versandkosten) bereits gezahlt, werden diese von Shopink s.r.o. unverzüglich zurückerstattet oder können, jedoch nur soweit der Kunde dies ausdrücklich wünscht, mit einer anderen Bestellung verrechnet werden.

2.4 Technische Schritte für das Zustandekommen des Vertrages

Um einen Artikel von www.kaufup.de zu erwerben, hat der Kunde eine Bestellung abzugeben. Hierzu sind folgende technischen Schritte erforderlich:

2.4.1. Der Kunde hat zunächst die Waren aus dem Angebot von Shopink s.r.o. auszuwählen. Dies geschieht durch Anklicken des Warenbildes oder des Warennamens und darauf folgendes Anklicken der Taste „in den Warenkorb“. Die Ware wird sodann dem Einkaufswagen des Kunden hinzugefügt.

2.4.2. Der Kunde kann im Warenkorb sodann auf die Taste „Zum Bestellen“ klicken. Er wird dann auf eine Seite weitergeleitet, auf der sich der Kunde entweder zuerst als Neukunde registrieren kann oder sich als bereits registrierter Kunde einloggen kann. Nach dem Registrieren oder Einloggen

kann der Kunde die Taste „SSL geschützt bestellen“ anklicken und sodann die Liefer- und Zahlungsart festlegen. Danach wird der Kunde auf eine Seite zur überprüfung der Bestellung durch Betätigen der Taste „Weiter“ geleitet.

2.4.3. Klickt der Kunde auf die Taste „Kaufen“, so gibt der Kunde gegenüber www.kaufup.de eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren („Kaufangebot“) ab. Auf Ziff. 2.2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird hingewiesen.

2.4.4. Der Kunde erhält in der Folge eine Bestätigungs-E-Mail, dass Shopink s.r.o.

seine Bestellung erhalten hat und weiter prüfen wird. Auf Ziff. 2.1 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird hingewiesen.

2.5 Erkennung und Berichtigung von Eingabefehlern

Der Kunde kann den Inhalt des Einkaufswagens ändern oder löschen, wenn er den Menüpunkt Einkaufswagen aufruft. Die Änderungen können vorgenommen werden, indem die Zahl im Kästchen "Menge" geändert wird und auf "Warenkorb aktualisieren" geklickt wird. 

Durch Anklicken der Taste "Zur Kasse" wird der Kunde auf eine Seite weitergeleitet, auf der er, soweit er noch nicht als Kunde in dem EDV-System von www.kaufup.de. registriert ist, Gelegenheit zur Registrierung erhält. Nach Auswahl der Lieferadresse und Zahlungsweise kann der Kunde seine Liefer- und Zahlungswünsche überprüfen und ändern sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen einsehen. 

Der Kunde kann an dieser Stelle seine Bestellung abbrechen; in diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande.

2.6 Vertragsinhalt; wesentliche Merkmale der Ware

Der Inhalt des zwischen dem Kunden und Shopink s.r.o. zustande kommenden Vertrages und damit auch die wesentlichen Merkmale der Ware bestimmen sich nach der von Shopink s.r.o. im Onlineshop eingestellten Warenbeschreibung, nach öffentlichen äußerungen von Shopink s.r.o. oder eines Gehilfen, des Herstellers der Ware (§ 4 Abs. 1 und 2 des Produkthaftungsgesetzes) oder eines Gehilfen, insbesondere in der Werbung oder bei der Kennzeichnung über bestimmte Eigenschaften der Sache, es sei denn, dass Shopink s.r.o. die äußerung nicht kannte und auch nicht kennen musste, dass sie im Zeitpunkt des Vertragsschlusses in gleichwertiger Weise berichtigt war oder dass sie die Kaufentscheidung des Kunden nicht beeinflussen konnte. Individuelle Vereinbarungen zwischen dem Kunden und Shopink s.r.o. über den Inhalt des Vertrages oder die Merkmale der Ware gehen der vorstehend geschilderten, anderweitigen Bestimmung des Vertragsinhalts oder der Warenmerkmale vor.

2.7 Speicherung des Vertragstextes

Der Vertragstext wird nach dem Vertragsschluss von Shopink s.r.o. gespeichert. Er ist dem Kunden zugänglich. Der Vertragstext kann von dem Kunden per E-Mail bei Shopink s.r.o. angefordert werden und wird dem Kunden von Shopink s.r.o. sodann per E-Mail übersandt. Der Vertragstext einschließlich der AGB sowie der Widerrufsbelehrung wird dem Kunden darüber hinaus mit der Bestätigungs-E-Mail übersandt. Mit Abruf der E-Mail durch den Kunden wird der Vertragstext auf dem Computer des Kunden abgespeichert und kann dort bis zu seiner Löschung abgerufen werden.

2.8 Vertragssprache

Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

Artikel 3 – Preise/Kosten, Zahlungsweise, Fälligkeit

3.1 Preise/Kosten

Im Kaufpreis ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Der Kaufpreis versteht sich inklusive einer

Verpackungs- und Versandkostenpauschale. Ist die Lieferung an den Kunden aus Gründen nicht möglich, die Shopink s.r.o. nicht zu vertreten hat (z.B. Abwesenheit trotz vorheriger Terminabsprache; fehlende Möglichkeit der Lieferbarkeit wegen zu großer Abmessungen der Ware trotz deutlicher und verständlicher Angabe der Abmessung in der Artikelbeschreibung), so trägt der Kunde die zusätzlichen Kosten für den erfolglosen Versuch einer Anlieferung.

3.2 Fälligkeit des Kaufpreises / Verzug

Bei Zahlungsweise „Vorauskasse“ ist, soweit nichts anderes vereinbart ist, der Kaufpreis sofort fällig, nachdem Shopink s.r.o. das Angebot des Kunden auf Abschluss des Vertrages angenommen hat (vgl. Ziff. 2.2). Erfolgt die Annahme durch Auslieferung der Ware, tritt die Fälligkeit mit Erhalt der Ware und einer ordentlichen Rechnung ein. 

Von vorstehender Regelung abweichend ist bei Nachnahmesendungen der Kaufpreis fällig nach tatsächlichem Angebot der vertragsgegenständlichen Ware durch den von Shopink s.r.o. beauftragten Zusteller (z. B. DHL) an der vom Kunden angegebenen Lieferadresse.

3.3 Zahlungsweise

Zur Bezahlung bietet Shopink s.r.o. die Möglichkeit der Zahlung per Vorauskasse mit Visa Card, Auslandsüberweisung, Master Card, Sofortüberweisung und überweisung.

Artikel 4 – Gefahrübergang

4.1 Gefahrübergang bei Verbrauchern

Soweit der Kunde privat handelnder Verbraucher gemäß Ziff. 1.3 dieser AGB ist, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit übergabe der Sache auf den Kunden über.

4.2 Gefahrübergang bei Unternehmern

Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht, soweit der Kunde gewerblich tätiger Unternehmer gemäß Ziff.1.3 dieser AGB ist, mit der Auslieferung der Sache an die zur Ausführung der Versendung bestimmte Unternehmung auf den Kunden über; Erfüllungsort ist nur in diesem Fall (Käufer ist Unternehmer) der Hauptsitz von Shopink s.r.o.

4.3 Gefahrübergang bei Annahmeverzug

Die Gefahr geht auch dann auf den Käufer über, wenn sich dieser in Annahmeverzug befindet.

Artikel 5 – Lieferung

Die Lieferung erfolgt durch Sendung ab Lager an die vom Kunden mitgeteilte Lieferadresse. Die Lieferadresse kann von der Rechnungsadresse abweichen. Wird keine Lieferadresse angegeben, wird an die Rechnungsadresse geliefert. Auf den Selbstbelieferungsvorbehalt (vgl. 2.3) macht Shopink s.r.o. aufmerksam. Die Lieferung unserer Artikel kann nur nach Deutschland und Österreich erfolgen und kann bis 14 Werktage dauern.

Artikel 6 – Kundendienst

Der Kundendienst von Shopink s.r.o. ist für Fragen und Beanstandungen unter den Ziffern 1.1 genannte Kontaktdaten zu erreichen.

Artikel 7 – Eigentumsvorbehalt

Shopink s.r.o. behält sich das Eigentum an der Kaufsache vor, bis der jeweilige Kaufpreis und die jeweiligen Versandkosten bezahlt sind.

Artikel 8 – Gesetzliches Widerrufsrecht

8.1 Nachstehend erhalten Sie die gesetzlich erforderliche Belehrung über die Voraussetzungen und Folgen des Widerrufsrechts.

Das folgende Widerrufsrecht besteht nur für Verbraucher:

 

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen 1 Monat ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 1 Monat ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Shopink s.r.o., Korunní 2569/108, 101 00 Praha, Tschechische Republik, E-Mail: info@kaufup.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte MusterWiderrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite (www.kaufup.de) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite (www.kaufup.de) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 1 Monat ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir holen die Waren ab. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. 

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Muster- Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie er zurück.)

  • An:

Firma: Shopink s.r.o.

Addresse: Korunní 2569/108, 101 00 Praha, Tschechische Republik

Email: info@kaufup.de

Tel: +420 777 11 03 12

  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
  • Bestellt am (*)/erhalten am (*)
  • Name des/der Verbraucher(s)
  • Anschrift des/der Verbraucher(s)
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
  • Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

8.2 Die Rückzahlung erfolgt, sofern Sie uns keine andere Kontoverbindung mitteilen, stets auf das von Ihnen zur Zahlung verwendete Konto.

Artikel 9 – Gewährleistung

9.1 Die Gewährleistungsansprüche des Kunden richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Shopink s.r.o. gewährt dem Kunden keine eigene Beschaffenheits- oder Haltbarkeitsgarantie im Sinne von § 443 BGB auf die angebotenen Waren. Der Kunde kann der Produktdokumentation entnehmen, ob eine Herstellergarantie besteht, welche neben die Gewährleistung von Shopink s.r.o. tritt.

Wichtier Hinweis bei Rücksendungen:

Sollten Sie die Ware aufgrund eines Mangels zurücksenden wollen, bitten wir Sie höflich, Shopink s.r.o. vorher zu kontaktieren (Kontaktdaten s. Ziff. 1). Shopink s.r.o. wird die Ware dann bei Ihnen kostenfrei abholen. Dies spart Ihnen den Weg zum Speditionsunternehmen und Shopink s.r.o. erhebliche unnötige Kosten. Selbstverständlich bleibt dem Kunden das Recht unbenommen, die Ware ohne vorherige Kontaktaufnahme selbst an Shopink s.r.o. zurückzusenden. Vorstehende Bitte lässt die gesetzlichen Rechte des Kunden unberührt.

Artikel 10 – Gewährleistung

Der Unternehmer ist verpflichtet, ein Beschwerdeverfahren auszuarbeiten, über welches seine Kunden ausreichend informiert worden sind. Der Unternehmer behandelt die Beschwerde gemäß diesem Beschwerdeverfahren.

Beanstandungen über die Ausführung des Vertrages müssen vollständig und eindeutig innerhalb einer angemessenen Frist nach der Kenntnisnahme des Kunden durch denselbigen beschrieben werden.

Beschwerden, die beim Unternehmer eingereicht werden, werden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang beantwortet. Beträgt die Bearbeitungszeit der Beschwerde voraussichtlich länger, so wird der Unternehmer innerhalb von 14 Tagen mit einer Empfangsbestätigung und einer Zeitangabe darüber antworten, wann der Kunde eine ausführlichere Antwort erwarten kann.

Der Kunde sollte dem Unternehmer mindestens 4 Wochen Zeit geben, um die Beschwerde in gegenseitiger Absprache zu lösen. Nach Ablauf dieser Frist wird ein Disput eröffnet, der in einer Streitschlichtung münden sollte.

Sind Sie mit der Bearbeitung Ihrer Beschwerde nicht zufrieden? Sie können Ihre Beschwerde über die

Europäische OS-Plattform beim Schiedskomitee einreichen. (http://ec.europa.eu/consumers/odr)

Artikel 11 – Schlussbestimmungen

Sollten eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam sein, so zieht dies nicht die Unwirksamkeit der anderen AGB-Regelungen nach sich. Die unwirksame Regelung wird durch die einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt. 

Bei allen sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten ist, wenn der Besteller Vollkaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, die Klage bei dem Gericht zu erheben, das für den Hauptsitz von www.kaufup.de. zuständig ist. Dies gilt auch dann, wenn der Kunde Verbraucher ist, aber keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder dessen Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. www.kaufup.de. ist auch berechtigt, am Hauptsitz des Bestellers, der Unternehmer ist, zu klagen. Das Recht, das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt. 

Die Geltung des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen. 

Für unverschlüsselt im Internet übermittelte Daten ist eine Vertraulichkeit nicht gewährleistet. Auf Wunsch kann eine verschlüsselte Kommunikation angeboten werden.

Artikel 12 – Rabattcode

Jeder erworbene Rabattcode kann pro Kunde nur einmal eingelöst werden (sofern nicht anders angegeben). Um den Rabatt zu erhalten, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt werden: Mindestbestellwert, ausgewählter Artikel, Anzahl des Artikels, Ablaufdatum, usw. Wenn der Rabattcode nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns: info@kaufup.de.

Stellen Sie sicher, dass der Rabattcode gültig ist bevor Sie die Bestellung aufgeben. Die Bestätigung der Bestellung und der Zahlung bedeutet, dass Sie als Kunde oder Kundin mit dem angezeigten Preis einverstanden sind und der Betrag nach Zahlungseingang nicht erstattet werden kann.

Eine Rückerstattung ist nicht möglich, wenn Sie den Auftrag bestätigt haben und der Rabattcode nicht korrekt verarbeitet werden kann. Rabattcodes sind nicht gültig in Kombination mit anderen Gutscheincodes und Auktionen. Die Nutzungsbedingungen, Gültigkeit und Wert der Rabattcodes können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.